Stiva Creativa Aluhand-Hinweisschild 2025
Ladenhinweisschild
Joseph Heck wollte von mir ein Laden-Hinweisschild. Eigentlich ein simpler Metallbauer-Job, die Grafik von einer Foliendruckerei zum aufkleben bestellen.. Mir fiel ein, dass man eine Hand, die fast schon befehlend nach unten weisen würde, als Haltestange bauen könnte, dachte aber, der Auftraggeber würde höflich ablehnen.. Was er nicht tat! Sondern noch meinte, die Hand müsse richtig dreidimensional sein. (Ich hätte eher eine Blechhand zurechtgebogen..).
Da sie dann im Freien montiert würde, musste das ganze robust und wetterfest geplant werden. Aluminium als Material habe ich immer wieder mal für so etwas verwendet: Lässt sich leichter feilen und schleifen als z.B. Edelstahl, ist an sich leichter und ist trotzdem sehr korrosionsfest, wenn durch Farbe geschützt. Stabil sowieso. Die Bemalung - nach den Grundierungen - führte ich mit Künstlerölfarbe aus, nicht zuletzt, weil ich wollte, dass das Ganze mit der Zeit Patina ansetzen würde. Oelfarbe bekommt an der Oberfläche eine Lebendigkeit, die Lackfarben weniger zeigen. Lichtecht ist sie auch und blättert nicht so leicht.
Also schnitt ich aus Alu-Blech und aus Röhren Handkörper nebst Fingern zurecht, immer meine eigene Hand als Modell nehmend. Dann schweisste ich Schritt für Schritt die Hand zusammen. Je vollendeter sie wurde, desto mehr musste ich mit der Alufeile überschüssiges Schweissmaterial entfernen. Am Ende spachtelte ich mit Polyesterspachtel, um grobe Vertiefungen zu füllen oder letzte Details zu ergänzen.. Der Arm ist ein gerades Rohr - ich orientierte mich ein bisschen an der Grafik der 1930er-Jahre. Als die Realität auch manchmal einfach ignoriert wurde.
Währenddessen hatte ich die Edelstahl-Montagestange geschweisst, der Arm wird durch die beiden Halteschrauben für das Hinweisschild befestigt. Von unten, damit kein Wasser von oben hineinlaufen kann. (Die Hand hat an den tiefsten Punkten der Finger auch jeweils ein feines Loch, damit allfällig reinlaufendes Wasser wieder abläuft. Sonst könnte es beim Gefrieren die Finger platzen lassen..)
Oben auf das Arm-Rohr kam noch eine Spannvorrichtung für einen feinen Edelstahldraht hin, weil mir einfiel, dass die Tauben da herumspazieren und herunterkacken würden, was vielleicht die Farbe angriffe, sonst..
Eine Beleuchtung ist da in der Altstadt nicht erlaubt - also habe ichs hochgeschraubt und fertig.
Stiva Creativa, Scheitergasse 12, 8001 Zürich
2025